News
News der Galerie
Ende November konnte die Mutter aller Kunstmessen, die Art Cologne, endlich wieder stattfinden. Wir haben an dieser Messe seit 1979 über 40 Jahre lang ununterbrochen teilgenommen und erinnern uns an viele interessante Begegnungen mit zahlreichen Höhepunkten. Hierzu zählen insbesondere die heute international bekannten Künstler wie Dieter Roth, Heinz Mack, Tony Cragg, Daniel Spoerri und Arnulf Rainer.
In diesem Jahr haben wir erstmals nicht an der Messe teilgenommen, da ich mich entschlossen habe, unsere Galerietätigkeit Ende diesen Jahres nach 42 Jahren aus Altersgründen zu beenden. Ein guter Grund all unseren Künstlern, Sammlern und Freunden für ihre jahrelange Treue ganz herzlich zu danken. Dies gilt insbesondere auch für unsere internationalen Sammler, die wir auf den Messen in Basel, Tokio, Wien, Bologna, Brüssel, Madrid, Paris, Düsseldorf und Chicago kennengelernt haben.
Heinz Holtmann, Dieter Roth und Hermann Nitsch vor einer Arbeit von Dieter Roth.
Stand der Galerie Heinz Holtmann auf der Art Cologne 1995.
Heinz Mack und Heinz Holtmann auf der Art Cologne 2012.
Herr Holtmann erhält den Landesverdienstorden NRW
vergangenen Mittwoch wurde Heinz Holtmann der nordrhein-westfälische Landesverdienstorden verliehen.
Überreicht wurde die Auszeichnung von der Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, welche über den Galeristen sagt:
"Vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern hat Heinz Holtmann ein erstes Forum geboten. Er hat die Kölner Galerieszene wie kaum ein anderer geprägt.
Auch sein Einsatz für die Belange und die Stärkung des deutschen Kunsthandels und für die deutsche und internationale Kunstmarktforschung sind herausragend.“
Die GROSSE Kunstausstellung
Die GROSSE Kunstausstellung geht in die 119. Runde und ist seit Ende Juni 2021 im Düsseldorfer Kunstpalast zu sehen.
Unser Künstler Herbert Willems ist mit seiner Stahlskulptur Fürstenplatz dabei, welche im Ehrenhof direkt vor dem NRW Forum Düsseldorf steht.
Die Skulptur ist eine überarbeitete Version der Baum-Skulptur, die 2011 vor unserer Galerie am Rheinufer stand. Für die GROSSE Kunstausstellung vergrößerte Willems die Skulptur, entfernte zusätzlich den weißen Lack und verzinkte sie.
Herbert Willems war Meisterschüler von Tony Cragg an der Kunstakademie Düsseldorf und ist zur Zeit als Leiter der dortigen Metallbildnerei tätig.
Noch bis Sonntag, 25.07.2021 können Sie die Ausstellung besuchen und die Skulptur von Herbert Willems im Ehrenhof sehen.
Fürstenplatz von Herbert Willems in der GROSSEN Kunstausstellung Düssedorf.
2011 / 6 x 4 x 4 m / Verzinkter Stahl
Fürstenplatz von Herbert Willems vor der Galerie Heinz Holtmann im Rheinauhafen Köln, 2011.
ART COLOGNE / Galerieplattform_DE
ONLINE SALES: 28. MAI - 4. JUNI 2021
Die digitale Verkaufsplattform der ART COLOGNE ist seit heute, 28. Mai, noch bis zum 04. Juni 2021 für alle Kunstinteressierten zugänglich.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit zwei Arbeiten vertreten sind:
Ein Werk von Heinz Mack in der ‚Klassischen Moderne‘ und eine Arbeit der Künstlerin Alicia Viebrock in der Rubrik ‚Junge Kunst‘!
.
Registrieren und anmelden können Sie sich einfach unter Galerieplattform.de.
Heinz Mack / Ohne Titel / 2019 / 111 x 76 cm / Aquarellfarbe und Acrylfarbe auf Büttenpapier
Alicia Viebrock / Lonley hearts column / 2021 / 150 x 120 cm / Tusche, Acryl und Öl auf Leinwand
Interview in der ARTMAPP
Joseph Beuys wäre am 12. Mai diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird er landauf landab in Museen, Institutionen und Kunstmagazinen gefeiert.
Heinz Holtmann hat über viele Jahre in Ausstellungen und Events freundschaftlich mit dem Künstler zusammengearbeitet. Auf die Begegnungen anlässlich der Preisverleihung des Goslarer Kaiserrings an Joseph Beuys 1979 weist gerade ein Artikel in der Kunstzeitschrift ARTMAPP hin.
Artikel im Kölner Express zu Beuys' Rasierspiegel am Kölner Dom
Kölner Express, Ausgabe vom 23. März 2021
"Petition" an den Kölner Dombaumeister
nachdem die Galerie im Spätherbst 2020 eine "Hommage á Joseph Beuys" anlässlich seines 100. Geburtstages 2021 in den Räumlichkeiten im Rheinauhafen ausgerichtet hat, geht dem Galerist Heinz Holtmann eine andere Geschichte nicht mehr aus dem Kopf: Denn im Klever Museum werden verschiedene Großfotos der Kölner Domtüren von Mataré aufbewahrt und auf einem Foto von der Bischofstür hat Beuys 1980 in großer Schrift geschrieben: "Mein Rasierspiegel fehlt" und die Stelle markiert wo die Balken des Kreuzes im Kardinalswappen (von Kardinal Frings) sich kreuzen.
Ewald Mataré hatte seinen Schüler Joseph Beuys 1948 zur Mitarbeit an den Domtüren gebeten. So beschaffte Beuys aus einem zerstörten Schwimmbecken im Düsseldorfer Stadtteil Meerbusch Mosaiksteinchen und Marmorstücke für die Mosaik-Applikationen an den Türen, überarbeitete das Gipsmodell für das Bronzerelief das "brennende Köln" und klebte eben diesen Rasierspiegel in den Schnittpunkt des Kreuzes.
Beuys dazu: "... ja warum? Ich hatte auf einmal das Bedürfnis, da müsste was rein, was Licht wirft. Aber einen richtigen Spiegel, ein Objekt reingesetzt, und Mataré war damit sehr zufrieden." (aus Katalog "Mein Kölner Dom", 1980).
Vermutlich wegen Mängel im Klebematerial hat sich der Spiegel vor langer Zeit gelöst und ist abhanden gekommen. Die Mosaiken wurden mehrfach restauriert und bei dieser Gelegenheit wurde der fehlende Beuys-Spiegel durch ein dunkles Mosaiksteinchen ersetzt. Da aber Beuys der Spiegel als Lichtblick sehr wichtig war, befürwortete er schon 1980 in einem Gespräch die Restaurierung und Wiedereinsetzung eines Spiegels "genau in dem Feld passend, wo die vier Linien sich überkreuzen..."
Was liegt also näher, als dem Wunsch des wohl wichtigsten Künstlers des 20. Jahrhunderts zu seinem 100. Geburtstag zu entsprechen. - Ich habe deshalb gerade eine "Petition" an unseren Dombaumeister geschrieben - ich denke wir dürfen gespannt sein.
Im Wandel liegt die Zukunft
Unsere Interimsgalerie-Räume in der Eifel sind noch nicht geöffnet. Wir können Ihnen aber jederzeit nach Vereinbarung bestimmte Werke von unserer Website oder aus dem Newsletter in unserem Büro im Rheinauhafen, Anna-Schneider-Steig 1, zeigen.
• • •
Sie erreichen uns weiterhin unter der gewohnten Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und der Telefonnummer 0221 2578607, in dringenden Fällen unter 0172 2828628.
Heinz Mack wird 90
Herzlichen Glückwunsch lieber Heinz!
Mack ist in der Tat ein Künstler der "ersten Stunde" unserer Galerie.
1981 hatten wir - damals noch in Hannover - unsere erste große Ausstellung.

Newsletter
Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.
Interview mit Heinz Holtmann in der Welt am Sonntag
Ausgabe vom 11. Oktober 2020
Unsere Ausstellung im Monopol Magazin
Die vergangene Ausstellung ALICIA VIEBROCK - CASINO PEACH ist in der September-Ausgabe des Monopol Magazins zu sehen!